Als Wasservögel werden verschiedene Vögel aus nicht näher miteinander verwandten Gruppen bezeichnet, die häufig auf oder im Wasser schwimmend anzutreffen sind und dazu Anpassungen wie Schwimmhäute an den Füßen besitzen. Die Gänsevögel (Anseriformes) bilden eine Ordnung dieser Vögel. Die Gruppe umfasst unter anderem Gänse, Enten und Schwäne.
Der Nobelpreisträger Konrd Lorenz hat das Phänomen Prägung am Verhalten der Graugänse genau erforscht und beschrieben. Bekannt geworden ist er daher u. a. als „Vater der Graugänse“: Lorenz hielt sich nach dem Schlüpfen von Küken in deren unmittelbarer Nähe auf. Dies hatte zur Folge, dass die Küken auf Lorenz geprägt wurden und ihm nachfolgten, wohin auch immer er lief. Diese Variante der Prägung wurde zu einem der bekanntesten Sachverhalte der klassischen vergleichenden Verhaltungsforschung. |
|